Waldpädagogischer Weg & Bücherkühlschrank
Am Kirchpark steht seit Ende Juli ein öffentlicher Kühlschrank. Nein, hier gibt es kein Freibier für alle Gemeindebewohnerinnen - das Gerät benötigt auch keinen Stromanschluss, denn es ist randvoll mit Dingen, die keiner Kühlung bedürfen.
Das Projekt
Celina Kummer, Christina Rack und Nathalie Müller (Kolleg für Sozialpädagogik) initiierten dieses Projekt im Rahmen ihrer Ausbildung und haben es, wie wir finden, prima umgesetzt. Unter dem Motto „Bedien’ dich an freier Zeit!“ haben sie einen Bücherkühlschrank kreiert, in dem - gut sortiert - Bücher für alle Altersklassen, aber auch Hörbücher und Spiele zu finden sind. Doch der Schrank regt auch zur Bewegung an: Die drei pfiffigen Junior-Pädagoginnen haben sich Aktivitäten für einen Waldspaziergang einfallen lassen. Im Schrank findet man sogar eine Wegbeschreibung zu einem neuen Waldpädagogischen Pfad im Gemeindewald beim Friedhofsparkplatz. In jenem jungfräulichen Waldstück haben die drei Studentinnen wahrlich Pionierarbeit geleistet: Verspielte Wege führen zu kleinen Stationen und verwandeln einen Spaziergang mit Kindern gleich in ein spannendes Micro-Adventure.
Da die drei Freundinnen aus unterschiedlichen Orten in der Steiermark kommen haben wir nachgefragt, warum sie gerade die Region Kirchberg als Umsetzungsort für ihr Projekt gewählt haben. Die Antwort von Nathalie Müller war einfach:
„Das Projekt sollte möglichst nachhaltig für die Gemeinschaft sein und wir wollten es so einfach wie möglich halten. Christina und ich kommen aus großen Gemeinden (Unterpremstätten und Kapfenberg), dort wäre die Umsetzung nicht so leicht möglich gewesen. In Kirchberg trafen wir auf ein offenes Gemeindeteam, das uns toll arbeiten ließ.“
Christina Rack
Nathalie Müller
Celina Kummer
„Da wir als Studentinnen weder über ein großes Budget noch die Ressourcen verfügen und auch nicht die Verantwortung in Bezug auf Unfälle übernehmen können, wurden wir sehr erfinderisch. Der Kühlschrank ist von meiner Oma! Aufgemotzt haben wir ihn nur mit Farbe: Wir können jetzt alle drei Sprayen :)“
„Einige geplante Stationen mussten wir aufgrund unserer Ressourcen streichen und durch einfachere ersetzen. Der waldpädagogische Pfad ist bestimmt nichts für die Ewigkeit, aber vielleicht ein toller Anreiz für einen professionellen Ausbau. Diese Waldstück gehört der Gemeinde und es ist eine unentdeckte Naherholungs-Oase (mit großem Parkplatz), die in Kirchberg noch kaum jemand kennt.“
Waldweg-Begehung mit Frederik
Unser “Testkind” Frederik hat gleich alle Stationen des Waldpädagogischen Weges ausprobiert:
(1) Waldxylophon, (2) Zielwurf, (3) Tic Tac Toe, (4) Spinnennetz